Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 5 - 9 Jahre
Das Training vermittelt:
- Sicherheit in Schule und Alltag
- Umgang mit verschiedenen Konfliktsituationen
- Zielstrebigkeit und klare Kommunikation
- Grenzen setzen und Grenzen anderer zu respektieren


16. März, 10.00 Uhr, Gemeindehaus Bendmannstraße 3
Muezzinruf und Angelusleuten – Leben in einem multikulturellen Stadtteil
Wir laden herzlich zu unserem nächsten Gemeindefrühstück ein. Zu Gast ist Pfarrerin Kirsten-Luisa Wegmann aus unserer Nachbarkirchengemeinde Schwafheim. Wir leben immer mehr in einem multikulturell geprägten Land. Es stellt sich immer wieder die Frage, wie Christen und Menschen mit anderem religiösen Hintergrund sich begegnen können, möglicherweise sogar gemeinsam die Gesellschaft gestalten. Kirsten-Luisa Wegmann hat lange Zeit in einem sowohl christlich als auch muslimisch geprägten Umfeld gelebt und gearbeitet. Nach dem gemeinsamen Frühstück werden wir uns mit diesem Thema beschäftigen.
Die diesjährige Fastenaktion steht unter dem Motto: Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit.
Die Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts willen. Sie führt uns Tag für Tag zu neuen Erfahrungen. Diese Zeit lässt uns mit einem anderen Blick auf die Welt schauen.
Wer mit dabei sein möchte, weitere Informationen gibt es unter https://7wochenohne.evangelisch.de/

Der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland kommt am 26.02.2023 um 15:00 Uhr zu uns in die Ev. Dorfkirche Kapellen. Es erwartet uns ein abwechslungsreiches Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder. Geschichten in deutsch, französisch und englisch von langer Tradition und zeitloser Schönheit.
Alexandre Zindel (*1971, studierter Sänger und Diplom-Musiker) arbeitete als Sänger und Komponist mit der WDR-Big Band zusammen, gastierte als Solist und Ensemblesänger mit dem Bundesjazzorchester und dem WDR-Rundfunkorchester in Europa und Süd-Afrika


Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden endlich wieder zum Dankeschönevent eingeladen werden. Dieses mal im Stiel einer Stehparty. Den Programmrahmen bildete kein extra engagierter Künstler, sondern die zu diesem Anlass gegründete Presbyteriumsband, die ein knapp 1,5 Stunden-Programm auf die Beine gestellt hatte. Für das leibliche Wohl standen reichlich Getränke und Fingerfood bereit.
Nachdem die Band ihren Auftritt beendet hatte, wurde zu Musik aus der Konserve getanzt. Alle freuten sich, wieder zusammen feiern zu können - und es gab viel Lob für diesen gelungenen Abend, der natürlich nur durch viele helfende Hände so gelingen konnte!